Abgelegt von Sascha Schoppengerd am 18.01.2013 um 14:09 Uhr

Unsere offene Daten- und Progammierschnittstelle – kurz: API – ist nun seit einigen Tagen online und das dazu passende PHP SDK steht ebenfalls schon einige Zeit auf GitHub zum kostenlosen Download bereit.
Viele von euch werden sich vermutlich trotzdem weiterhin fragen, warum sie zukünftig die Schnittstelle verwenden sollen und welche Vorteile sich für die eigene Homepage daraus ergeben. Im Gegensatz zum RSS-Feed bietet liefert euch die Schnittstelle alle Daten im Rohformat direkt aus unserer Datenbank. Das bedeutet, die Schnittstelle liefert nicht nur ein paar begrenzte Informationen wie z.B. den Titel oder den Ort, sondern sie liefert euch genau die Daten, die wir auch selbst auf unserer Homepage und in den Apps verwenden.
» weiterlesen
Abgelegt von Sascha Schoppengerd am 09.04.2012 um 13:29 Uhr
Mit der heutigen Ankündigung möchten wir euch bereits im Vorfeld über eine größere Umstellung unserer App bzw. über einige technische Änderungen innerhalb unserer API (Daten-Schnittstelle) informieren.
Derzeit bekommt Ihr sowohl in der iPhone, als auch in der Android App sämtliche Warnungen aus unserem System angezeigt. Diese Vorgehensweise war bei einem kleinen Nutzerkreis vielleicht noch zielführend, aber mit einer stetig wachsenden Community bringt das ganze leider auch massive Probleme mit sich. » weiterlesen
Abgelegt von Sascha Schoppengerd am 27.07.2011 um 17:57 Uhr
Alle Fundorte auflisten
[sourcecode language=“plain“ padlinenumbers=“false“]
GET /api/1.0/location
[/sourcecode] » weiterlesen
Abgelegt von Sascha Schoppengerd am 22.07.2011 um 08:46 Uhr
Bei der neuen GiftköderRadar[API] handelt es sich um einen RESTful Webservice, bei dem jede Ressource über eine gesonderte URL angesprochen wird.
Die verschiedenen Operationen die mit einer Ressource durchgeführt werden sollen, können bei dieser Technik direkt über den jeweiligen HTTP REQUEST gesteuert werden. » weiterlesen
Abgelegt von Sascha Schoppengerd am 21.07.2011 um 15:24 Uhr
Nicht ganz 4 Wochen nach dem erfolgreichen Start unserer kostenlosen Giftköder Warnkarte möchten wir euch heute einen neuen Service vorstellen, der in Zukunft für eine noch größere Verbreitung des gesamten Projekts sorgen wird.
Die neue GiftköderRadar[API] ist eine offene Daten– und Programmierschnittstelle, die es euch erlaubt, über HTTP und JSON auf die Daten in unserem gesamten System zuzugreifen. Damit können nicht nur neue Web–, Mobile- und Desktop-Anwendungen erstellt werden, sondern mit Hilfe dieser Schnittstelle lassen sich unsere Daten in nahezu jedes System integrieren.
Hier mal einige Ideen für mögliche Anwendungen:
- Plugin’s für WordPress & Co.
- Widget’s für iGoogle, netvibes, Mac OSX, Windows 7 Gadgets, …
- Anbindungen an zahlreiche Online-Systeme
- Meldung neuer Giftköder über externe Tools
- Individuelle Auswertungen und Datenanalysen
- Native Clients für mobile Plattformen (iPhone, Android, Symbian, Windows Mobile)
- Desktop Clients für Mac OSX oder Windows
» weiterlesen